Klassenlogik

Klassenlogik
Klassenlogik,
 
derjenige Teil der Logik, der sich mit den durch Prädikaten beschriebenen Klassen und ihren Beziehungen beschäftigt. Bevorzugter Gegenstand der traditionellen Klassenlogik war die Syllogistik. Heute versteht man unter Klassenlogik auch die verbandstheoretisch orientierte Untersuchung der mengentheoretischen Operationen (boolesche Algebra).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassenlogik — Die Klassenlogik ist im weiteren Sinn eine Logik, deren Objekte als Klassen bezeichnet werden. Im engeren Sinn spricht man von einer Klassenlogik nur dann, wenn Klassen durch eine Eigenschaft ihrer Elemente beschrieben werden. Diese Klassenlogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Klasse — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unmenge — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klasse (Mengenlehre) — Als Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung beliebiger Objekte bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. Vom Klassenbegriff ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Dihairese — Einteilung (griech. dihairesis) des Begriffs „Angelfischer“ im Sophistes 218e 221b Die Dihairese (griechisch διαίρεσις (dihairesis) „Trennung, Einteilung“, gebildet zu dihairéin, aus hairéin „nehmen“ mit Vorsilbe diá „auseinander“, also „trennen …   Deutsch Wikipedia

  • — Ein Element in der Mathematik ist immer im Rahmen der Mengenlehre oder Klassenlogik zu verstehen. Die grundlegende Relation, wenn x ein Element ist und M eine Menge oder Klasse ist, lautet: x ist Element von M oder mit mathematischen Symbolen x ∈ …   Deutsch Wikipedia

  • — Ein Element in der Mathematik ist immer im Rahmen der Mengenlehre oder Klassenlogik zu verstehen. Die grundlegende Relation, wenn x ein Element ist und M eine Menge oder Klasse ist, lautet: x ist Element von M oder mit mathematischen Symbolen x ∈ …   Deutsch Wikipedia

  • Russell'sche Antinomie — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Russell Paradox — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Russell Paradoxon — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”